|  | |||
| 
 
 Landschaft Natur Naturlandschaft Kulturlandschaft Naturschutz Landschaftsschutz Bäume Pflanzen Blüten 
 | |||
| Fotografie und Landschaft Fotografie und Architektur Impressum und Datenschutz | |||
| 
 Urheberrecht Alle auf 
		diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; 
		siehe | 
 
 Landschaftsfotografie und Bilddokumentation Bildarchiv Norbert Rauscher 
 Stockphoto-Galerie Nr.4 - Natur und Landschaft Landschaft, Natur, Naturlandschaft, Kulturlandschaft, Park, Garten, Bäume, Blüten, Naturstrukturen, ... 
 
		Fotograf und Urheberrecht:  
		Dipl.-Architekt 
		Norbert Rauscher  
 Bilddateien: Die Bilder sind nach Ortsnamen A-Z bzw. nach Kategorien sortiert. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung. Lieferbedingungen und Aufwandsvergütung siehe unten links. Ein Teil der Bilder kann auch als nahtlos kachelbare Texturen für den Einsatz in CAD-Programmen geliefert werden. 
 Ermittlung der Bildnummer: Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist bei der Bildbestellung erforderlich. 
 
 | ||
| 
 | |||
| 
 
 Strukturen, Naturstrukturen, Naturtexturen ... 
 
 
		
		Sand, Sandstrand am Meer, Seesand, Feinsand, 
		durchsetzt mit feinstem Muschelgranulat / Muschelsplitt; Strandfläche am Ärmelkanal in 
		Val-André (Nordküste der Bretagne, Frankreich) bei Ebbe; die Sandflächen 
		sind durchgängig vollkommen glatt / ebenflächig, flächige Farbstrukturen 
		sind durch die Einwirkungen der Strömung zwischen Ebbe und Flut entstanden; Aufnahmen bei 
		unterschiedlichen Lichtverhältnissen an verschiedenen Stellen, Aufnahmedatum: 
		22.7.2013 
 
		
		Muschelgranulat / Muschelsand am Strand, 
		Sandstrand am Meer mit angeschwemmten und abgelagerten feinen 
		Muschelsplittern / Muschelbruch, teilweise ist der feine Seesand vollständig von 
		Muschelgranulat bedeckt, dazwischen einzelne kleine Jakobsmuscheln / 
		Kammmuscheln; Strandfläche am Ärmelkanal in 
		Val-André (Nordküste der Bretagne, Frankreich) bei Ebbe; Aufnahmen bei 
		unterschiedlichen Lichtverhältnissen an verschiedenen Stellen, Aufnahmedatum: 
		22.7.2013 
 
		
		Muscheln auf Felsen, 
		Gabbrofelsen bei Ebbe an der Nordküste der Bretagne am Ärmelkanal bei 
		Val-André (Frankreich); fast vollständig mit Miesmuscheln / 
		Pfahlmuscheln besetzte Felsen am 
		Meer, die regelmäßig von der Flut überspült werden; sowohl die 
		Miesmuscheln als auch die Felsen sind teilweise flächendeckend mit
		Seepocken besetzt; Aufnahmedatum: 
		22.7.2013 
 
		
		Muschelschalen auf dem Grund der Hafeneinfahrt 
		von Dahouët bei Ebbe (Ortsteil von Pléneuf-Val-André an der Nordküste der Bretagne; Frankreich); 
		der Boden von Hafeneinfahrt und Hafenbecken ist entlang der Kaimauer 
		bedeckt von Muschelschalen der Jakobsmuscheln / Kammmuscheln, sie 
		werden von den Gaststättenbesitzern am Hafen nach Verwertung des 
		Muschelfleisches ins Hafenbecken geworfen; Aufnahmen bei Abendsonne, Aufnahmedatum: 
		28.7.2013 
 
		
		Steine, Kies und Sand auf dem Grund der 
		Hafeneinfahrt von Dahouët bei Ebbe (Ortsteil von Pléneuf-Val-André an der Nordküste der Bretagne; Frankreich), 
		darunter viele Gabbrosteine (türkisgrau); 
		die Hafeneinfahrt und große Teile des Hafens liegen bei Ebbe fast vollständig trocken, sie 
		sind ein 
		beliebter Ort für Spaziergänger und Touristen; zuletzt die Gabbro- und Granitfelsen 
		an der Hafeneinfahrt; Aufnahmen bei Abendsonne, Aufnahmedatum: 
		28.7.2013 
 
		Sandsteinformation
		 an der Nordküste der 
		Bretagne am Ärmelkanal bei Cap Fréhel (Ortsteil von Plévenon, 
		Département Côtes d'Armor; Frankreich); überwiegend rosafarbener 
		Sandstein (grès rose), eine Besonderheit, die nur an zwei ganz 
		eng begrenzten Küstenabschnitten der Bretagne zu beobachten ist 
		(Formation d'Erquy-Fréhel und Formation de Bréhec-Plourivo), die rosa 
		Färbung entsteht durch den hohen Anteil an Eisenoxid (zur weiteren 
		Information siehe www.grandsite-capserquyfrehel.com);
		Aufnahmedatum: 
		25.7.2013 
 
		
		Steine / Geröll am Strand in der Nähe von Erquy 
		am Ärmelkanal (Nordküste der Bretagne, Frankreich) bei Ebbe; Sandstrand 
		mit trockenen Rollsteinen / Rollkies im Randbereich, Gesteinsart ist fast 
		durchgängig der regionaltypische Gabbro, zuletzt die Oberfläche eines 
		Gabbro-Felsens; Aufnahmen bei 
		bedecktem Himmel, Aufnahmedatum: 
		25.7.2013 
 
		
		Rollsteine / Geröll / Rollkies am Strand von 
		Val-André am Ärmelkanal bei Ebbe (Nordküste der Bretagne, Frankreich); 
		trockene Steine, Oberflächen durch das tägliche Überfluten leicht 
		angegraut (Salzablagerungen); die Gesteinsarten bewegen sich im Bereich 
		zwischen Granit, Gabbro und Porphyr (?), auffällige Gabbrosteine 
		zeichnen sich durch eine türkis-blau-graue Färbung aus, Steingrößen etwa zwischen 3-15 cm; Aufnahmen bei 
		dunstig-sonnigem Himmel, Aufnahmedatum: 
		22.7.2013 
 Wenn auch Sie gern fotografieren und in Ihrer Umgebung interessante Naturstrukturen entdecken, dann senden Sie doch Ihre qualifizierten Fotos (möglichst in einer kleinen Bildserie) mit einer kurzen Beschreibung per E-Mail an die oben genannte Adresse. Ihre Bilder werden unter Ihrem Namen hier auf den inhaltlich passenden Seiten veröffentlicht - wenn Sie wollen, mit Anschrift und Kontaktdaten als kostenlose Werbung für Sie. Sämtliche Rechte an Ihren Bildern verbleiben bei Ihnen, hier auf der Website Fotografie und Landschaft werden die Fotos nur als kleine Vorschaubilder gezeigt. 
 
 | |||
| 
 | |||
| 
 
 
 
 
		
		
		Lieferbedingungen 
 
 Urheberrecht Alle auf 
		diesen Seiten verwendeten Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt; 
		siehe 
 | 
 
 Die Bildnummer ermitteln Sie durch Rechtsklick auf das Vorschaubild > Eigenschaften > Allgemein. Hier finden Sie am Ende des Bildtitels in Klammern die Bildnummer. Diese Bildnummer kann aus Zahlen oder einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben bestehen. Die komplette Angabe innerhalb der Klammern ist bei der Bildbestellung erforderlich. 
 Diverse Alternativen mit geringen Abweichungen hinsichtlich Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung usw. existieren noch von vielen Motiven. Die Vorschau-Bilder können auf Anfrage kurzfristig per E-Mail zur Verfügung gestellt werden. 
		 
 Stockphotos sind Lagerfotos, Fotos im Bestand. Der Begriff wurde in den USA eingeführt und hat sich in dieser Schreibweise international etabliert. Die hier auf dieser Website vorgestellten Fotos werden als Dateien in unterschiedlichen Qualitäten gegen eine geringe Vergütung zur Nutzung angeboten, um wenigstens einen kleinen Teil des mit Erstellung und Pflege dieser Website verbundenen Aufwandes abzudecken. Hier sehen Sie nur kleine Vorschau-Bilder in geringer Bildqualität. Die großen originalen Bilddateien erhalten Sie auf Bestellung; Kontaktdaten siehe oben, Nutzungs- und Lieferbedingungen siehe links. 
 Weitere Stockphoto-Galerien zur Auswahl finden Sie unter "Fotografie und Architektur", siehe links. 
 
 | ||
| 
 Diese Seite ist ein Service von Dipl.-Architekt Norbert Rauscher aus D-16548 Glienicke/Nordbahn, Bundesland Brandenburg 
 
 | |||
| 
 
 
 | 
 Copyright © Norbert Rauscher 2009-2025 Foto, Bild, Fotografie, Abbildung, Foto, Stock Photo, Bildredaktion, Landschaftsfoto, Foto 
 | ||